Digitale Nomaden: Wo Unternehmenskultur an ihre Grenzen stößt
Bald wird es keine Guidelines für die digitale Welt mehr brauchen. Zumindest nicht für das Basiswissen. Weil eine Generation im Arbeitsleben steht, für die die digitale Sprache Muttersprache ist. Hochqualifizierte Mitarbeiter...
[Kommentar] Start-Ups: Auf dem Weg in die Kultur der Beliebigkeit
Kaum eine Branche steht so sehr im Fokus wie die allseits proklamierte “Gründerszene”. Entrepreneurship gilt als Wert an sich, als Kitt einer digitalisierten Wirtschaft. Doch haben die digitalen Pioniere auch die...
Wir müssen nicht deeper diggen – Über Sinn und Unsinn von Business-Sprech
Wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen, dann sagen Sie es doch auf Englisch. Business-Denglisch ist längst nicht mehr nur bei Beratern – Verzeihung: Consultants – beheimatet, sondern hat sich...
Asimovs Alptraum: Wie berechtigt ist die Angst vor der Machtübernahme durch Roboter?
Bereits zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigte sich Isaac Asimov in seinem literarischen Schaffen intensiv mit Robotergeschichten auf der Erde in der nahen Zukunft. In seiner 1942 publizierten Erzählung Runaround postulierte...