14. November 2025
Smarte Arbeit - gutes Leben?

Smarte Arbeit - gutes Leben?

Sharing-Economy: Hat die Utopie noch eine Chance?

Das Teilen über Onlineportale, die sogenannte Share Economy, galt lange als eine der größten Revolutionen im Web 2.0 – bis sie von findigen Unternehmern entdeckt und in profitable Geschäftsmodelle verpackt wurde. Seitdem streiten wir über ausgebeutete Taxifahrer und demolierte Hotelzimmer. Und müssen uns als Gesellschaft die Frage stellen: Schaffen wir es endlich, die Segnungen des Internets so zu nutzen, dass die ganze Gesellschaft davon profitiert?

Digitale Nomaden: Wo Unternehmens­kultur an ihre Grenzen stößt

Bald wird es keine Guidelines für die digitale Welt mehr brauchen. Zumindest nicht für das Basiswissen. Weil eine Generation im Arbeitsleben steht, für die die digitale Sprache Muttersprache ist. Hochqualifizierte Mitarbeiter...

Wir müssen nicht deeper diggen – Über Sinn und Unsinn von Business-Sprech

Wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen, dann sagen Sie es doch auf Englisch. Business-Denglisch ist längst nicht mehr nur bei Beratern – Verzeihung: Consultants – beheimatet, sondern hat sich...

[Kommentar] Start-Ups: Auf dem Weg in die Kultur der Beliebigkeit

Kaum eine Branche steht so sehr im Fokus wie die allseits proklamierte “Gründerszene”. Entrepreneurship gilt als Wert an sich, als Kitt einer digitalisierten Wirtschaft. Doch haben die digitalen Pioniere auch die...

AKTUELLE ARTIKEL

Kunst und Vision: Unser Millennium – aus der Sicht von vor...

Französische Künstler, darunter Jean-Marc Côté, haben zwischen den Jahren 1899 und 1910 mit einer Bilderreihe gezeigt, wie sie sich das Leben der Menschen im...

BELIEBTE ARTIKEL

- Werbung -