04. Mai 2025

Pokémon Go: Warum kostenlos nicht immer besser ist

Mit “Pokémon Go” hat eine der erfolgreichsten Spieleserien den Weg auf die Straße geschafft. Die völlig kostenlose App soll die kleinen Monster in die Zukunft des Gamings führen. Das kann gelingen...

[Kommentar] Start-Ups: Auf dem Weg in die Kultur der Beliebigkeit

Kaum eine Branche steht so sehr im Fokus wie die allseits proklamierte “Gründerszene”. Entrepreneurship gilt als Wert an sich, als Kitt einer digitalisierten Wirtschaft. Doch haben die digitalen Pioniere auch die...
Bildquelle: World Economic Forum/Moritz Hager (Flickr) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons

[Kommentar] Europa nach dem Brexit – Primat der Politik

Nach dem Brexit-Referendum fragen sich viele, wie der Austritt der Briten nun konkret ablaufen soll. Während auf der Insel ein sanfter Ausstieg bevorzugt wird, wollen viele EU-Vertreter Härte zeigen, um Ansteckungseffekte...

Die große Eventsoße: Wie soziale Netzwerke unsere Feierkultur zerstören

Facebook & Co. synchronisieren globale Lebenswelten. Dass das nicht immer ein Segen ist, zeigen die vielen Festivals, Events und Veranstaltungen, deren Konzept weltweit kopiert wird – und die dadurch Gefahr laufen, ihren...

AKTUELLE ARTIKEL

Fake-News: Die Wahrheit in der Krise

Spätestens seit der US-Präsidentenwahl sprechen alle über die verheerende Wirkung von Fake-News in sozialen Netzwerken. Facebook hat auf die Kritik reagiert und versprochen, offensichtliche Falschmeldungen künftig schärfer verfolgen zu wollen. Die Debatte geht allerdings am eigentlichen Problem vorbei: Der Tatsache, dass wir verlernt haben, mit Informationen richtig umzugehen.

BELIEBTE ARTIKEL

- Werbung -