19. Juni 2025

Reisen durch die Röhre: Der Hyperloop oder der gehypte Loop?

Ab durch die Röhre wie in Futurama. Natürlich hat Elon Musk seine Finger im Spiel, wenn es darum geht, uns die “fünfte Art zu reisen” schmackhaft zu machen. Doch was steckt...

Technikglaube als Ersatzreligion: Elon macht das schon!

Religion und politische Ideologien spielen im Leben der Menschen kaum mehr eine Rolle. Damit wir unsere allgemeine Ratlosigkeit trotzdem irgendwo abladen können, haben wir eine neue Form des Fanatismus entdeckt: Die...

Die Mär von der menschlichen Maschine

Roboter mit menschlichem Bewusstsein oder gar Gefühlen sind schon lange ein beliebtes Science-Fiction-Thema. Mit der Realität haben sie – trotz regelmäßiger Sensationsmeldungen – wenig gemein. Müssen wir also nur noch ein...

Asimovs Alptraum: Wie berechtigt ist die Angst vor der Machtübernahme durch Roboter?

Bereits zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigte sich Isaac Asimov in seinem literarischen Schaffen intensiv mit Robotergeschichten auf der Erde in der nahen Zukunft. In seiner 1942 publizierten Erzählung Runaround postulierte...

Autonomes Fahren: Braucht’s das?

Es ist soweit: Technikfeinde reiben sich die Hände. Das Tesla Model S, Sinnbild für autonomes Fahren, ökologiebewusste Fortbewegung und Verheißung einer Mobilität ohne Verkehrstote, hat mit den letzten beiden Unfällen den...

Zur Debatte um die Robotersteuer: Umverteilung – oder Revolution

Der Bedarf nach menschlicher Arbeit wird in einer vollautomatisierten Produktion zurückgehen. Definitiv. Politik und Gesellschaft müssen schon heute darauf reagieren. Höchste Zeit also, die Forderungen nach einer Robotersteuer, dem bedingungslosen Grundeinkommen oder...

E-Voting: Das Kreuz mit dem virtuellen Kreuz

Keine Frage: E-Voting wird kommen – früher oder später. Doch die vielen möglichen Sicherheitsrisiken bringen dem Verfahren Skepsis und Misstrauen ein. Dass auch die klassische, analoge Wahl nicht frei von Fehlern...

AKTUELLE ARTIKEL

Gina-Lisa Lohfink: Ein Fall, der nur Verlierer kennt

Durch ihre Medienpräsenz avancierte eine It-Girl-Ikone zur Gallionsfigur einer viralen Debatte um Feminismus und Sexismus im Strafrecht. Nach ihrer Verurteilung wegen falscher Beschuldigung müssen...

BELIEBTE ARTIKEL

- Werbung -